Auf der Terrasse vor der Litzelstetter Ortsverwaltung soll ein 170 x 95 cm großes Alpenrelief aus Bronze alle 111 Pfahlbau-Fundstätten um die Alpen präsentieren. Unsere Fundstätte Litzelstetten-Krähenhorn wird dabei besonders hervorgehoben. ---> mehr
Nach einer Wanderung an Land und einer Lädinen-Schifffahrt auf dem Wasser entstand die Idee, die Litzelstetter Pfahlbau-Fundstätten aus der Luft zu erkunden. ---> mehr
Die Finanzierung unserer Projekte unterstützen wir auch mit Geschenkartikeln, die wir verkaufen wollen. Poster, Postkarten und ein Puzzle mit den spektakulären Luftbildaufnahmen sind ein attraktiver Teil unseres Angebotes. ---> mehr
Am 27. Juni 2021 jährt sich die Ernennung der „Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen“ zum UNESCO-Welterbe zum 10. Mal.
Dazu veranstalten wir eine Ausstellung vor dem Rathaus / Ortsverwaltung Litzelstetten und zeigen erstmals öffentlich das Rohmodell des Alpenreliefs in Originalgröße des späteren Bronzegusses mit allen 111 Welterbe-Fundstätten. ---> mehr
Der Blick über das Wasser in Richtung der vier Welterbe-Fundstätten am Überlinger See
soll Vorstellungen wecken, wie unsere Vorfahren am See gelebt und miteinander verbunden waren. Die Plattform soll mit Informationen und Erklärungen ausgestattet werden.
Eine Realisierung direkt gegenüber dem Pfahlbaumuseum und der Pfahlbauten von Unteruhldingen hätte ihren besonderen Reiz. ---> mehr
Der Campingplatz Litzelstetten wurde komplett renoviert. Als Mitunterkünfte schlagen wir Pfahlbauhäuschen vor, so wie sie beispielsweise schon seit Jahren auf dem Campingplatz Schachenhorn in Bodman-Ludwigshafen genutzt werden.
Dazu haben wir mit dem Pächter Richard Schieß am 05. Oktober 2022 ein Gespräch geführt, das wir in diesem Video festgehalten haben.