Für die drei Metallstelen zu den Info-Stops Radolfzell-Liggeringen, Bodman und Ludwigshafen haben wir jetzt einen Antrag auf einen Zuschuss aus dem Kulturfonds des Landkreises Konstanz gestellt.
Am 01. Juni 2025, dem Deutschen Welterbetag, wollen wir die "Pfahlbau-Route um den Überlinger See" einweihen. Die Radwander-Route führt entlang der Fundstätten von Siedlungsresten aus der Pfahlbauzeit, die im feuchten Grund des Seeufers unter Sauerstoffabschluss verborgen sind. An insgesamt zwölf Info-Stops empfehlen wir mit unserer Route Haltepunkte entlang der Strecke zum Innehalten und zur Beschäftigung mit der Pfahlbauzeit in der näheren Umgebung eines jeden Haltepunktes. An jedem Haltepunkt installieren wir eine Metallstele mit einer QR-Codetafel, die zu den passenden Inhalten aus dem Internet führen.
Die inhaltliche Umsetzung der Pfahlbau-Routen wird seit dem Jahr 2022 aus dem Kulturfonds des Landkreises Konstanz unterstützt. Nachdem fünf der zwölf Infostelen durch Sponsorenmittel der Werner-Schupp-Stiftung Konstanz, der Mainau GmbH, der MTK Marketing & Tourismus Konstanz und der Freunde und Förderer der Pfahlbau-Ausstellung Dingelsdorf e.V. finanziert werden konnten und vier weitere Infostelen aus dem Welterbefonds 2024 des Landes Baden-Württemberg gefördert werden, haben wir einen Antrag zur Förderung der restlichen drei Infostelen beim Landkreis Konstanz gestellt.