Die Realisierung der Info-Stops Sipplingen, Überlingen, Uhldingen-Mühlhofen und Meersburg wird aus dem Welterbefonds 2024 des Landes Baden-Württemberg gefördert. Ein prozentualer Eigenanteil wird jedoch außerhalb dieses Welterbefonds aufgebracht.
Nachdem bereits die "Freunde und Förderer der Pfahlbau-Ausstellung Dingelsdorf e.V.", die erste Hälfte der Kosten für die Metallstele für den Info-Stop Dingelsdorf der Pfahlbau-Route um den Überlinger See übernommen haben, hat die Stiftung der Bürgervereinigung DingelsDorfLeben e.V. jetzt die Finanzierung der zweiten Häfte zugesagt.
In Zusammenhang mit den Förderungen aus dem Welterbefonds 2024 des Landes Baden-Württemberg benötigen wir Unterstützung bei der Erstellung, Beschaffung und Datenbank-Erfassung von Informationen zu unseren Pfahlbau-Routen.
Der Fachbereich Tourismus und Kultur der Gemeinde Sipplingen konnte jetzt mit der Bodensee-Wasserversorgung einen Standort für die Metallstele abstimmen. Der Standort befindet sich direkt am Radweg in der Nähe des Seepumpwerks und der Bushaltestelle Sipplingen-Süßenmühle.
Für die drei Metallstelen zu den Info-Stops Radolfzell-Liggeringen, Bodman und Ludwigshafen haben wir jetzt einen Antrag auf einen Zuschuss aus dem Kulturfonds des Landkreises Konstanz gestellt.
Am 22.01.2025 konnten wir den aktuellen Stand der „Pfahlbau-Route um den Überlinger See“ und den geplanten „Info-Stop Konstanz-Dingelsdorf“ anlässlich der Ortschaftsratssitzung den Ortschaftsräten und der Ortsverwaltung in Konstanz-Dingelsdorf vorstellen.