Auf der Terrasse vor der Litzelstetter Ortsverwaltung soll ein 170 x 100 cm großes Alpenrelief aus Bronze alle 111 Pfahlbau-Fundstätten um die Alpen präsentieren. Unsere Fundstätte Litzelstetten-Krähenhorn wird dabei besonders hervorgehoben.
Zusammen mit der HTWG Konstanz, die ein 1:1-Modell herstellen wird, und einer Bronzegießerei in Amriswil (Schweiz), die mit Hilfe des Modells den Bronzeguss fertigen wird, wollen wir das Projekt zum 10. Jahrestag der Welterbe-Ernennung im Juni 2021 realisieren.
Ortschaftsrat und Ortsverwaltung in Litzelstetten haben ihre einhellige Unterstützung für das Vorhaben ausgedrückt. Das Projekt wird ebenfalls vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg unterstützt.
Nach einer Wanderung an Land und einer Lädinen-Schifffahrt auf dem Wasser entstand die Idee, die Litzelstetter Pfahlbau-Fundstätten aus der Luft zu erkunden. Ein erfahrener Drohnenpilot aus Konstanz nahm bereits sehr umfangreiches, eindrucksvolles Videomaterial auf. Zusammen mit einem ortskundigen Taucharchäologen wurden Konzepte entwickelt, um mit Hilfe der Videos einen Überblick, aber auch Details der Pfahlbau-Fundstätten zu präsentieren.
Ein 90-Sekunden-Video zum Krähenhorn hat bereits am 13.09.2020 den ersten Platz bei der „Videochallenge“ in Baden-Württemberg zum „Tag des Offenen Denkmals“ belegt.
Jetzt ist ein mit Luft- und Unterwasser-Aufnahmen zusammengestelltes ca. 6-minütiges Video geplant, sowie eine abendfüllende Veranstaltung mit entsprechenden Videosequenzen.
Die Finanzierung unserer Projekte unterstützen wir auch mit Geschenkartikeln, die wir verkaufen wollen. Poster, Postkarten und ein Puzzle mit den spektakulären Luftbildaufnahmen sind ein attraktiver Teil unseres Angebotes.
Wir haben aber auch einer fiktiven Pfahlbaufamilie Sprüche in den Mund gelegt, die Themen von damals und heute mit Humor verbinden.
Die beliebtesten Sprüche lassen wir auf Emailletassen in einer limitierten und nummerierten Auflage von je 111 Stück drucken.
Aus 52 Sprüchen entstehen Wochenwandkalender für ein ganzes Jahr.
Der Reinerlös jedes verkauften Geschenkartikels fließt direkt in die Finanzierung unserer Projekte.
Am 27. Juni 2021 jährt sich die Ernennung der „Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen“ zum UNESCO-Welterbe zum 10. Mal.
Dazu planen wir eine größere Veranstaltung in Litzelstetten, deren Höhepunkt die Enthüllung und Einweihung des Bronze-Alpenreliefs sein soll.
Der Blick über das Wasser in Richtung der vier Welterbe-Fundstätten am Überlinger See
soll Vorstellungen wecken, wie unsere Vorfahren am See gelebt und miteinander verbunden waren. Die Aussichts-Plattform soll mit Informationen und Erklärungen ausgestattet werden.
Eine Realisierung direkt gegenüber dem Pfahlbaumuseum und der Pfahlbauten von Unteruhldingen hätte ihren besonderen Reiz.